MBN in Bohmte setzt auf innovative Holzmodulproduktion – AGW installiert Elektrotechnik in 80 Wohn-Modulen
Wie lässt sich schneller, effizienter und nachhaltiger bauen? Eine Antwort darauf findet sich direkt in unserer Region: Seit 2023 betreibt MBN in Bohmte eine moderne Produktionsstätte für Holzmodule, die bundesweit auf Baustellen eingesetzt werden – bald auch im Projekt „Wohnen am Westerberg“ in Osnabrück.
Die Module werden in Bohmte komplett im eigenen Werk gefertigt. In einer getakteten, fließenden Produktion durchlaufen sie insgesamt 24 Stationen – vom Rohbau aus Massivholz bis hin zur technischen Ausstattung. Nach Abschluss dieser Schritte sind die Raummodule zu 70 % vorgefertigt und bereit für den Transport zur Baustelle.
Ein wichtiger Teil dieser Fertigung: die elektrotechnische Ausstattung. Für die 80 Module des Berliner Projekts hat die AGW Elektrotechnik GmbH sämtliche Elektroarbeiten ausgeführt – von der Leitungsführung über das Installationsmaterial bis hin zur Energieversorgung: die komplette Integration der technischen Komponenten innerhalb der Module. In Bohmte ist aber nicht Schluss: die Finalisierung geschieht dann in Berlin-Köpenick in einem kurzen Montage-Einsatz über 2 Wochen.
Die Holzmodulbauweise bietet zahlreiche Vorteile: Durch die natürlichen Eigenschaften des Materials lassen sich hohe energetische Standards leichter erreichen, während sich Dämmung und Schallschutz effizient umsetzen lassen. Gleichzeitig überzeugt die Bauweise durch eine sehr gute CO₂-Bilanz und beschleunigte Abläufe auf der Baustelle. Ein besonderes Highlight in Bohmte ist die eingerichtete Musterwohnung, die zeigt, wie hochwertig und flexibel die Module wirken, sobald sie zusammengesetzt sind. Das verwendete Holz stammt aus regionalen Wäldern, unter anderem aus dem Harz und dem Bayerischen Wald.
Mit der modularen Holzbauweise setzt MBN einen starken Impuls für nachhaltiges Bauen – und AGW trägt mit seiner Expertise im Elektrotechnik-Bereich maßgeblich dazu bei.
Hier geht es zum ausführlichen Pressebericht der NOZ:
Foto: MBN