Treiben Sie die Energiewende mit einem eigenen Energiespeicher voran!
Durch den Einsatz eines Energiespeichersystems steigern Sie den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaikanlage und Ihren Autarkiegrad. Dies ist besonders in Zeiten geringer Einspeisevergütungen und hoher Stromkosten sinnvoll, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage zu steigern.
Strom aus erneuerbaren Energien, wie Solarstrom, wird nicht kontinuierlich erzeugt. Morgens und abends, wenn in Durchschnittshaushalten der höchste Strombedarf besteht, wird nur wenig bis gar kein Strom erzeugt. Mittags und nachmittags, wenn die Stromerzeugung einer PV-Anlage ihr Maximum erreicht, wird in der Regel wenig Strom benötigt. Um diese Versorgungslücke auszugleichen, speichert der Energiespeicher den überschüssigen, aktuell nicht benötigten Strom für eine spätere Nutzung – anstatt ihn in das öffentliche Netz einzuspeisen. Abends, nachts oder an sonnenarmen Tagen kann der Strom dann aus dem eigenen Speicher bezogen werden.
Die Vorteile eines Energiespeichersystems:
- Steigerung der Unabhängigkeit vom Energieversorger und deren steigenden Kosten
- Solarstrom vom Dach ist deutlich günstiger als der Strombezug aus dem Netz
- Eigenverbrauch und Autarkiegrad wird gesteigert
- Maximale Eigenverbrauchsquote durch Verknüpfung von Photovoltaik, Speicher und Haussteuerung